
Nach 3-4 Tagen Honigbrot, kam es ja dazu, dass ich massiv an Luft im Bauch litt – vorwiegend abends/nachts.
Somit habe ich darauf verzichtet weiterhin Honig zu mir zu nehmen und kam auf die Idee (da ich ja auch Säfte schlecht vertrage), das es an dem hohen Fruktosegehalt liegen könnte. Um dies bestätigen zu können, aß ich weiterhin das Vollkornbrot (pur, ohne Belag) und aß vegane, rohrzuckerhaltige Süßigkeiten (was ich sonst vermeide). Wie erwartet verschlechtete sich mein allgemeiner Darmzustand. Die Blähungen selbst blieben jedoch aus.
Nun wird der normale Zucker weggelassen und Honig wieder hinzu gefügt, um einfach gegen zu testen.
Da ich auch sonst mittags meistens nur noch Salat esse und ein bisschen Brot, oder blanke Kartoffeln, schwindet mir die Kraft/Energie. Ohne eine normale Kalorienzufuhr, ist das leider zu erwarten. Abends gegen 18 Uhr verträgt mein Magen das Essen schlechter und oft kommt es kurz nach dem Verzehr wieder hoch. Eine schwierige Situation. Doch es kann nicht rein an der CU liegen. Eher an den folgen eines langen Schubes.
Doch was soll ich machen? Viel Fett vertrage ich nicht. Viele Kalorien findet man in Fast Food, welches oft stark zucker- und fetthaltig ist, außerdem ungesund, daher unpassend.
Eine Bekannte wies mich dann darauf hin, dass es nicht unbedingt eine Furctoseunverträglichkeit sein muss. Es könnte aufgrund meiner CU auch eine Disbalance in der Darmflora geben. Dem stimme ich zu, das könnte durchaus sein.
Also was ist zu tun, um beide Fälle abzudecken und den Darm positiv zu unterstützen?
Zucker weglassen – das hat oberste Priorität.
Furctose in geringem Maße, am besten in Form von kleinen Mengen Obst (pur, frisch) – auch wegen den Vitaminen, zu sich nehmen.
Vollkornbrot, Kartoffeln (pur) für die ausreichende Menge an Ballaststoffen zu mir nehmen.
Gesunde Fette in geringem Maße für die Vitaminaufnahmeunterstützung und auch zur erhöhten Kalorienzufuhr.
Ausreichend trinken nicht vergessen.
Und noch ein Tip der mir ans Herz gelegt wurde: „Und auch mal nicht an Ernährung und die Einzelteile denken. Es gibt auch noch schönere Hobbys!“ 😉
In diesem Sinne!
Liebe Grüße
